Nevada nimmt als 1. US-Bundesstaat Eheöffnung in Verfassung auf
Dies entschied eine deutliche Mehrheit der Menschen dort
Am 3. November, dem Tag der Präsidentschaftswahl, stimmte Nevada auch über die Frage ab, ob die Eheöffnung in der Staatsverfassung verankert wird. Die meisten Menschen in dem US-Bundesstaat fanden: ja.
In einer Frage auf dem Wahlzettel in Nevada wurden die Wähler gefragt, ob sie einen Änderungsantrag unterstützen, in dem die Ehe «zwischen Paaren unabhängig vom Geschlecht» anerkannt wird. Die Wähler stimmten zu und hoben damit ein 18-jähriges Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe auf und machten den Staat zum ersten Staat, der das Recht schwuler Paare auf Eheschliessung in seiner Verfassung verankerte.
Rechtskommission entscheidet über Ehe für alle im November
In Frage 2 zu den Stimmzetteln in Nevada wurden die Wähler*innen gefragt, ob sie einen Änderungsantrag unterstützen, in dem die Ehe «zwischen Paaren unabhängig vom Geschlecht» anerkannt wird. 62 % wollten dies. Hier in Nevada hat auch der neu gewählte Präsident Joe Biden den Prognosen von Medien zufolge bei der US-Wahl gewonnen. Seit Samstagabend steht fest: Trump muss das Weisse Haus verlassen.
«Es fühlt sich gut an, dass wir die Wähler entscheiden lassen», erklärte Chris Davin, Präsident von Equality Nevada, gegenüber NBC News zum Referendum über die Eheöffnung. «Die Leute sagten das, nicht Richter oder Gesetzgeber. Dies war direkte Demokratie – so sollte alles sein.»
MANNSCHAFT sucht die Queeros 2020
Es war ein Referendum im Jahr 2002, das ursprünglich die Verfassung von Nevada dahingehend änderte, dass die Ehe als «zwischen einer männlichen und einer weiblichen Person» definiert wurde. Der Gesetzgeber verabschiedete 2009 ein innerstaatliches Partnerschaftsgesetz, das ein Veto der damaligen Regierung ausser Kraft setzte.
Gleichgeschlechtliche Ehen wurden im Bundesstaat erst 2014 anerkannt, nachdem das 9. US-Berufungsgericht einstimmig Verbote in Nevada und Idaho erlassen hatte, die gegen die Gleichbehandlungsklausel der 14. Änderung verstiessen. Ein Jahr später machte die historische Entscheidung des Obersten Gerichtshofs das Verbot gleichgeschlechtlicher Eheschliessungen landesweit ungültig (MANNSCHAFT berichtete).
Auch in Mexiko können künftig in einem weiteren Bundesstaat Schwule und Lesben gleichberechtigt heiraten. Wie Reuters meldet, hat Puebla am Dienstag mit überwältigender Mehrheit für die Legalisierung gleichgeschlechtlicher Ehen gestimmt. Dies ist ein Fortschritt für die Rechte von LGBTIQ in dem überwiegend römisch-katholischen lateinamerikanischen Land.
Puebla gilt als eine der konservativeren Regionen Mexikos und erkennt nun gemeinsam mit der Mehrheit der 32 mexikanischen Staaten gleichgeschlechtliche Ehen an, auch wenn Kirche und einige traditionalistische Gruppen Widerstand leisten.
In Mexiko-Stadt wurden in diesem Sommer auch Konversionstherapien verboten – dort drohen den Anbieter*innen nun fünf Jahre Haft (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International