Michelle: «Warum muss man denn immer sagen, was man ist?»
Die Schlagersängerin findet Homosexualität total normal, den Hang sich zu outen weniger
Im Februar wurde sie 50, die Karriere von Michelle begann vor fast 30 Jahren mit der ersten Single «Und heut’ Nacht will ich tanzen». Nun erscheint ein neues Album mit neuen Songs und alten Hits im ganz neuen Gewand.
Im Interview mit dem Portal GMX sprach die Sängerin, die eigentlich Tanja Gisela Hewer heisst, über ihre Musik, auch über einen ihrer neuen Songs: «Romeo und Julian». Das Thema Homosexualität sollte doch eigentlich nicht mehr der Rede wert sein, so der Interviewer im Gespräch mit der deutschen ESC-Vertreterin von 2001. Mit «Wer Liebe lebt» kam sie für Deutschland auf Platz 8.
Michelle selber findet ihren Song auch «überhaupt nicht speziell». Es gehe um eine Liebesgeschichte, «die einfach genauso normal ist, wie Homosexualität normal sein sollte». Es träfen sich zwei Männer und die verliebten sich ineinander. «Das ist das Normalste der Welt.»
Der These des Interviewers, man soll nicht mehr daraus machen, als es ist, stimmt Michelle zu.
«Ich empfinde es als schwierig, dass man in der heutigen Zeit immer erklären muss, etwas zu sein. Man definiert sich zu häufig darüber, dass man etwas ist. Und was oder wer man ist.» Sexualität sei doch etwas Privates. Doch es werde erwartet, dass man sich mit Namen, Alter und am besten gleich noch Sexualität vorstellt. «Warum muss man denn immer sagen, was man ist?», fragt Michelle.
Sie vermutet, es liege daran, dass «es einem so vielleicht leichter fällt, einen anderen Menschen in eine Schublade zu stecken». Jeder sei «doch irgendetwas» – und das sei völlig in Ordnung.
Michelle gehört dieses Jahr der Jury des Eurovision Song Contest an, neben dem Sänger Max Giesinger, der Musikerin Tokunbo sowie dem Musikredakteur Christian Brost und Jess Schöne. Sie werden die deutschen Punkte beim ESC vergeben (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
People
Luke Evans stellt eigene Pride-Hymne vor – mit Eliad Cohen
Das Lied «Only One Of You» ermutigt, stolz auf sich selbst zu sein, so wie man in seiner Einzigartikeit ist.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Pride
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Musik
Miriana Conte: «Mein ganzes Leben lang wurde ich in Rollen gedrängt»
Für ESC-Fans wurde der Song «Kant» zur queeren Hymne 2025, für Miriana Conte war er ein Befreiungsschlag. MANNSCHAFT sprach mit der Sängerin im Rahmen ihres Auftritts bei der Zurich Pride.
Von Greg Zwygart
Unterhaltung
Lesbisch
Eurovision Song Contest
Musik
Frauen-Klischees im Rap: Zu viel, zu laut, zu sexy, zu soft?
In der Rapszene gelten für Frauen oft andere Regeln als für Männer. Entsprechend wirkte die Hip-Hop-Kultur viele Jahre sehr männlich dominiert. Dabei wurde sie früh von Frauen mitgeprägt.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Feminismus
People
Bi