Marketingchef soll Mozilla in ruhigeres Fahrwasser führen
Die Diskussion um zurückgetretenen Mozilla-Chef Eich und seine Einstellung zur Homo-Ehe hat dem Firefox-Entwickler geschadet. Ein neuer Mann an der Spitze soll die Gemüter nun beruhigen.
(dpa) – Nach dem tumultartigen Abgang von Mozilla-Chef Brendan Eich übernimmt der bisherige Marketingverantwortliche Chris Beard übergangsweise die Führung des Firefox-Entwicklers. «Chris ist länger bei Mozilla als die meisten anderen», erklärte die Vorsitzende des Verwaltungsrats, Mitchell Baker, am Montag in einem Blogeintrag. «Niemand ist in dieser Zeit des Umbruchs besser dazu geeignet, unsere Geschicke zu lenken.» Beard zieht auch in den Verwaltungsrat ein.
Die Berufung von Eich hatte Proteste ausgelöst. Stein des Anstosses war seine Einstellung zur Homo-Ehe: Er hatte 2008 einen Gesetzentwurf gegen gleichgeschlechtliche Ehen in Kalifornien mit 1000 Dollar unterstützt. Zudem wurde bekannt, dass er in den 90er Jahren an rechtskonservative Politiker wie Pat Buchanan und Ron Paul gespendet hatte. Eich wehrte sich zunächst gegen Rücktrittsforderungen, warf dann aber nach nicht einmal zwei Wochen im Amt Anfang April das Handtuch. Er gehörte zu den Mitgründern von Mozilla. Nach seinem Rückzug gab es auch Kritik, das sei ein Schlag gegen die Redefreiheit.
Mehrere Mitglieder sind schon zurückgetreten Mozilla steckt hinter dem Firefox-Webbrowser und hat zudem das Betriebssystem Firefox OS für günstige Smartphones entwickelt. Die Debatte um Eich hatte das Projekt Sympathien gekostet. «Mozilla muss schnell und entschlossen handeln», schrieb Baker, die die starke Frau im Hintergrund ist. Es müsse ein langfristiger Plan für den Chefposten geschmiedet werden. Zudem müssten neue Mitglieder für den Verwaltungsrat gewonnen werden.
Die Debatte um die Berufung von Eich hatte nach Informationen des «Wall Street Journal» schon im Vorfeld mehrere Mitglieder des Gremiums zum Rücktritt bewogen. Der Verwaltungsrat besteht aktuell neben Mozilla-Mitgründerin Baker und dem neuen Übergangschef Beard aus «Spiegel Online»-Geschäftsführerin Katharina Borchert sowie dem Mitgründer des Karriere-Netzwerks LinkedIn, Reid Hoffman.
Das kommerzielle Unternehmen Mozilla, das die Programme entwickelt, gehört der gemeinnützigen Mozilla-Stiftung. Baker leitet bei beiden den Verwaltungsrat.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei