Jeder zweite Homosexuelle sieht Coming-out im Job positiv
Homosexuelle in Westeuropa sehen es überwiegend als Vorteil – oder zumindest nicht als nachteilig – an, sich am Arbeitsplatz zu outen. Wie eine am Donnerstag in München veröffentlichte Umfrage der Boston Consulting Group unter 1600 jungen Berufstätigen und Studenten ergab, halten laut AFP in Deutschland und Österreich 46 Prozent der Befragten das Coming-out im Job für vorteilhaft. Einen Nachteil sehen nur 16 Prozent, für jeden Vierten gibt es weder Vor- noch Nachteile. Für irrelevant halten die Frage 16 Prozent.
In Frankreich sowie Großbritannien und Irland wird das Thema etwas kritischer gesehen. Hier sehen 30 beziehungsweise 33 Prozent ein Coming-out als nachteilig an. Auch die Werte für eine vorteilhafte Einschätzung liegen mit 25 beziehungsweise 40 Prozent niedriger. Zusammen mit den beiden übrigen Kategorien lässt sich hier aber auch schließen, dass man überwiegend keine Nachteile sieht.
Mehr Offenheit in Frankreich und Großbritannien
Trotz dieser Angaben outen sich der Umfrage zufolge allerdings in Deutschland und Österreich nur 41 Prozent der Homo-, Bi- und Transsexuellen gegenüber allen Kollegen im Arbeitsumfeld. In Frankreich sowie Großbritannien und Irland sind es hingegen 52 beziehungsweise 60 Prozent. Völlig ungeoutet bei der Arbeit sind in Deutschland und Großbritannien jedoch nur 18 Prozent, in Frankreich 20 Prozent sowie in Großbritannien und Irland 17 Prozent.
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing in Berlin: Schulaufsicht in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln berichtet über monatelanges Mobbing gegen ihn. Nun steht der Leiter der Schulaufsicht in der Kritik. In einem Artikel des Tagesspiegel wird er «König von Mitte» genannt.
Von Newsdesk Staff
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Geständnis vor Gericht: Nach dem Sex über 70-mal zugestochen
Weil er geglaubt haben soll, sein Sexpartner könne seine Gedanken lesen, soll ein 50-Jähriger im Wahn zum Messer gegriffen haben. Nun hat er vor Gericht seine Tat gestanden.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Schwul
News
Serie
Wer ist dieser Drill-Sergeant Sullivan aus «Boots»?
Der schwule britische Schauspieler Max Parker ist der heimliche Star der Netflix-Serie und wird jetzt in den USA heiss gehandelt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Ehe für alle
Arbeitswelt
People