Interaktiver Abend für schwule und trans Männer mit Kinderwunsch
Der Dachverband Regenbogenfamilien will zum Austausch über die Möglichkeiten zur Familiengründung anregen
Für schwule und trans Männer gebe es immer mehr Möglichkeiten zur Familiengründung, so der Dachverband Regenbogenfamilien. Am 30. Oktober lädt die Organisation zu einem interaktiven Diskussionsabend in Zürich ein.
Es liegt auf der Hand: Für Frauenpaare ist es einfacher, Kinder zu kriegen. Gemäss dem Dachverband Regenbogenfamilien gründen jedoch immer mehr Männer in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft eine Familie. Die Organisation lädt am 30. Oktober zu einem interaktiven Diskussionsabend ein, um die verschiedenen Möglichkeiten zur Familiengründung für schwule, bisexuelle und trans Männer aufzuzeigen.
Konkret soll es um die Themen Leihmutterschaft und Co-Elternschaft gehen. Vetreter dieser Familienformen seien in der Kernrunde vertreten, schreibt der Dachverband Regenbogenfamilien in einer Medienmitteilung. «Selbstverständlich sind Erfahrungen aus jeder anderen Familiengründungsform aus dem Publikum sehr willkommen.» Ganz grundsätzlich ist die Idee, dass die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen und Fragen an der Diskussion einbringen können.
Der Diskussionsabend findet am 30. Oktober im Karl der Grosse in Zürich statt, von 18 Uhr bis 20:15 Uhr. Der Dachverband Regenbogenfamilien bittet um eine Anmeldung bis 20. Oktober über ihre Website.
Gegenwärtig arbeitet die nationalrätliche Rechtskommission an einer Ausarbeitung eines Gesetzes zur Eheöffnung in der Schweiz. Nebst einer Kernvorlage soll das Parlament auch über eine zweite Variante abstimmen können, welche den Zugang zur Fortpflanzungsmedizin für lesbische Ehepartnerinnen regelt. Zurzeit bleibt lesbischen Frauen mit Kinderwunsch nichts anderes übrig, als auf die Bechermethode oder auf Samenbanken im Ausland auszuweichen.
Frist für Ehe für alle in der Schweiz verlängert
Schwule und trans Männer in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft bleiben auch bei Annahme der zweiten Variante von der Fortpflanzungsmedizin ausgeschlossen. Der Grund liegt beim allgemeinen Verbot der Leihmutterschaft in der Schweiz, das auch für heterosexuelle Paare gilt. Am Diskussionsabend des Dachverbands Regenbogenfamilien geht es also hauptsächlich um Leihmutterschaft im Ausland.
LGBTIQ-Personen, die sich in einer Co-Elternschaft befinden, können sich seit dem 1. Januar 2018 mit der Stiefkindadoption rechtlich absichern. Doch die Lösung ist nicht ideal. Fehlregelungen im Namensrecht, Einmischungen der KESB und eine einjährige Wartefrist bescheren vielen gleichgeschlechtlichen Elternpaaren Sorgen, darunter auch Marisa und Deborah Emery aus Bern.
Deborah, Marisa & Leilani – «Unser Kind trug einen anderen Namen als wir»
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch