Donald Trump wirbt um die Gunst der LGBT-Stimmbürgerschaft
Eine Woche vor der US-Präsidentschaftswahl legen sich Kandidatin Hillary Clinton und ihr Rivale Donald Trump noch einmal ins Zeug. Unter anderem, indem sie um die Gunst der LGBT-Wählerschaft werben. Während Hillary Clinton – eine ausgewiesene Unterstützerin von Schwulen-, Lesben- und Transrechten – in Florida einen Wahlkampfevent in einem Schwulenclub abhielt, posierte Donald Trump in Colorado mit der Regenbogenflagge.
Nichts als warme Luft Wie mehrere Onlineportale berichten, nahm Trump die Flagge von einem Fan am Bühnenrand entgegen. Auf der Fahne standen die Worte «LGBT für Trump» geschrieben. Diverse Medien sind wenig überzeugt von der Aktion, nennen sie «bizarr» oder «unbeholfen». Und auch an der Einstellung von LGBT-Aktivistinnen und –Aktivisten zu Trump ändert diese Charmeoffensive nichts. Sie wird als «leere Geste» bezeichnet, was angesichts von Trumps politischer Gesinnung nicht überrascht. So ist der Republikaner zum Beispiel ein Gegner der Ehegleichheit und unterstützt stattdessen ein «traditionelles Bild der Ehe». Im Verlauf des Wahlkampfes hatte er angekündigt, er würde als Präsident die Ernennung von Bundesrichtern prüfen, die den geschichtsträchtigen Gerichtsentscheid zur Eheöffnung wieder rückgängig machen.
Homophobe Verbündete Des Weiteren arbeitet Trump mit Leuten zusammen, die für ihre LGBT-feindliche Haltung bekannt sind. So ernannte er etwa Mike Pence zu seinem Vize-Präsidentschaftskandidaten. Pence gilt als ausgesprochen homophob. Unter anderem unterschrieb er in seiner Funktion als Gouverneur des Staates Indiana ein Gesetz, das es den Betreibern von Geschäften erlaubt, LGBT-Personen unter Berufung auf «religiöse Überzeugungen» zu diskriminieren.
Widerstand aus den eigenen Reihen Die Wahl findet am 8. November statt. Gemäss advocate.com unterstützen fast drei Viertel der LGBT-Wählerinnen und –Wähler die Demokratin Hillary Clinton. Auch viele republikanische Schwule, Lesben und Transmenschen können sich nicht für Trump erwärmen. So fehlt ihm zum Beispiel die Unterstützung der «Log Cabin Republicans», der grössten republikanischen LGBT-Organisation des Landes.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
Österreich
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle