Der muslimische Comic «Alpantuni» erzürnte eine ganze Regierung
Alpantuni gewährt Einblick in das Leben eines ungeouteten schwulen Muslimen
Der Comic Alpantuni bringt die Homophobie in der indonesischen Gesellschaft auf den Punkt – und verärgerte die Regierung so sehr, dass sie damit drohte, Instagram für das ganze Land zu deaktivieren.
In Indonesien sind homosexuelle Handlungen stark taubisiert, in einigen Regionen sogar verboten. Immer wieder gehen Schlagzeilen über Verhaftungen oder Auspeitschungen um die Welt. Wie lebt es sich als schwuler Mann in einer solchen Gesellschaft? Unter dem Motto «Schwuler muslimischer Comic für Menschen, die denken können» gewährt Alpantuni einen Einblick.
comic
indonesien
Eine Zeit lang erschien Alpantuni in indonesischer Sprache auf Instagram und sorgte im südostasiatischen Land für Furore und eine Welle der Empörung. Der mit vier Panels einfach gehaltene Comic erzürnte die Regierung dermassen, dass sie im Februar 2019 mit der Deaktivierung von Instagram für ganz Indonesien drohte, sollte die Serie nicht umgehend vom Netz genommen werden.
Kurz darauf war Alpantuni auf Instagram nicht mehr zu finden. Gegenüber der New York Times beteuerte eine Sprecherin des Social-Media-Giganten jedoch, nichts mit der Entfernung des Comics zu tun zu haben. Die Inhalte hätten nicht gegen Instagrams Community-Richtlinien verstossen.
Alpantuni erscheint weiterhin regelmässig als Webcomic. In englischer Sprache auf Facebook und in italienischer Sprache bei der LGBTIQ-Organisation «Il Grande Colibri».
Wer Aufklärung in konservativ geprägten muslimischen Gesellschaften betreibt, muss mit starkem Widerstand rechnen. Diese Erfahrung musste auch der syrische Youtuber Abdulrahman Akkad machen, der mit seinem Kanal in arabischer Sprache über LGBTIQ-Themen spricht.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Lady Gaga beehrt «Wednesday» und veröffentlicht neuen Song
Gaga als Gaststar: Popstar Lady Gaga spielt in der zweiten Staffel der Erfolgsserie «Wednesday» mit. Bisher mussten sich die Fans noch gedulden. Nun hat das Warten ein Ende.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Kultur
Musik
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
Von Newsdesk Staff
News
Bühne
Kultur
Fokus
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte
Sport
Boxerin Imane Khelif zieht wegen Geschlechtertests vor Cas
In der hitzigen Geschlechter-Debatte legt Imane Khelif juristische Mittel ein. Die Olympiasiegerin aus Algerien lehnt Gentests ab.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN