CSD Görlitz mit rechtem Gegenprotest – Polizei trennt Gruppen
Auch in Wacken gab es eine Pride, zum ersten Mal!
Der CSD in Görlitz überschritt auch die Grenze zu Polen. Auch hier mobilisierten Rechtsextreme, auf beiden Seiten.
Hunderte Menschen haben in Görlitz den 4. Christopher Street Day (CSD) gefeiert - begleitet von einer Demonstration Rechtsextremer. Unter dem Motto «Akzeptanz, Liebe, Gleichheit!» zogen die CSD-Teilnehmer*innen durch die Grenzstadt und auch auf die polnische Seite. Sie demonstrierten laut Veranstalter*innen für eine tolerante Region und feierten die Vielfalt.
An einer Gegendemonstration rechtsextremer Gruppen hatten sich nach ersten Polizeiangaben etwa 100 Menschen beteiligt. In den sozialen Netzwerken hatten deutsche und polnische Rechtsextremist*innen dazu aufgerufen, dem CSD entgegenzutreten.
CSD-Zug und Gegendemo zeitversetzt auf gleicher Strecke Nach Angaben der Polizei wurde ein direktes Aufeinandertreffen der beiden Versammlungen verhindert. «Die beiden Aufzüge wurden zeitversetzt und mit etwa 200 Meter Abstand auf die Wegstrecke geschickt. Zuerst der CSD und dann der Gegenprotest», sagte ein Polizeisprecher. Ersten Angaben zufolge blieb es ruhig und es kam zu keinerlei Ausschreitungen oder körperlichen Auseinandersetzungen.
Auch in Oranienburg gab es an diesem Samstag einen CSD. Und erstmals im schleswig-holsteinische Dorf Wacken, berühmt für sein Heavy-Metal-Festival. Nun bekam die «Pommesgabel», eine beliebte Handgeste dieser Musikfans, eine neue Bedeutung. Am Samstag war sie auch bei der ersten Pride in dem Dorf zu sehen, zusammen mit vielen Regenbogenflaggen. Bei der «Pommesgabel», auch Teufelsgruss genannt, spreizt man neben Zeige- und kleinem Finger auch den Daumen ab und winkt. Das bedeutet in der Gebärdensprache «I love you».
Mehr als 350 Teilnehmer*innen zählten die Veranstalter auf dem CSD in dem Dorf. Begleitet wurden sie von einem Traktor mit Anhänger sowie einem Bus und Musik. Auf einem Banner stand «Wir für Liebe - Gegen Hass. Wacken rockt Anders».
Eine Organisatorin der Demonstration sagte der Deutschen Presse-Agentur, sie freue sich, dass so viele Menschen zu der explizit politischen Veranstaltung gekommen sind. Mit Blick auf die Stimmung vor Ort sagte sie: «Es toppt jeden Berliner CSD.»
Der CSD findet jedes Jahr in vielen Städten in aller Welt statt, in Erinnerung an Ereignisse vom 28. Juni 1969 in New York: Polizeikräfte stürmten damals eine Bar in der Christopher Street und lösten dadurch mehrtägige Proteste von Queers aus.
Sorge um Ehefrau Juliette: Tahnee sagt ihre Shows ab. Grund ist eine weitere Not-OP der Musikerin (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
Sorge um Ehefrau Juliette: Tahnee sagt Shows ab
Die Comedienne Tahnee verschiebt mehrere Shows. Der Grund: Ihre Ehefrau Juliette Schoppmann musste operiert werden. Genesungswünsche kommen auch von prominenten Stimmen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Comedy
News
Lesbisch
Bühne
Deutschland
Queers schützen! Bundesrat will Diskriminierungsverbot in Artikel 3 ergänzen
Der Bundesrat hat in seiner Sitzung beschlossen, einen Gesetzentwurf zur Änderung des Grundgesetzes beim Bundestag einzubringen. Ziel der Initiative ist es, ein Verbot der Diskriminierung von Queers verfassungsrechtlich zu verankern.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
News
Nur noch zwei Geschlechter akzeptiert – Slowakei ändert Verfassung
Überraschende Mehrheit im Parlament, Kritik von EU und Europarat.
Von Newsdesk/©DPA
TIN
Regenbogenfamilie