Comicverlag erhält LGBT-Visionspreis
Der «Visionary Award» wird im Rahmen der «Respect Awards» überreicht. Exekutivdirektorin Eliza Byard erklärte: «Die Selbstverpflichtung von DC Entertainments, LGBT-Charakteren in allen ihren Medien zu repräsentieren, ist sowohl unglaublich wichtig als auch stärkend.»
Batwoman als Beispiel ist die erste lesbische Superheldin in einem Comic und Batgirl’s Alysia Yeoh die erste Trans-Figur in dieser Form. Andere bekannte Rollen sind Midnighter, Catwoman und Renee Montoya.
DC-Präsidentin Diane Nelson freut sich über den Preis: «Bei DC haben wir uns stets dazu verpflichtet gefühlt, Geschichten zu erzählen, die unser vielfältiges Publikum reflektieren und inspirieren. Wir freuen uns darauf, mit den LGBT-Schüler_innen und Aktivisten_innen aus dem ganzen Land zu feiern.»
Mit der Fülle an inspirierenden LGBT-Charakteren in den Comichheften fühlen sich die, die sich anders fühlen, weniger alleine und haben nun auch in Comics siegreiche Heldinnen und Helden als Rollebilder.
Das könnte dich auch interessieren
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
USA: Nur noch «M» und «F» bei Flugreisen erlaubt
Seit letzter Woche dürfen Fluggesellschaften, die in die USA fliegen oder von dort abheben, nur noch die Geschlechtseinträge «M» für männlich und «F» für weiblich verwenden. Die neue Regel sorgt vor allem bei trans und nicht-binären Reisenden für Verunsicherung.
Von Newsdesk Staff
TIN
Geschlecht