Bangladesch führt drittes Geschlecht bei Wählerregistrierung ein
Seit Kurzem kann in Bangladesch auf den offiziellen Wählerregistrierungsformularen ein drittes Geschlecht angegeben werden – neben «männlich» und «weiblich» steht ein Kästchen für «Hijra». Dies berichtet gaystarnews.com.
Die Wählerkommission hat den Entscheid im Dezember 2017 getroffen – vier Jahre nachdem Bangladesch «Hijra» offiziell als drittes Geschlecht eingeführt. Initiiert wurde der Vorstoss von Nadira Begum, eine «Hijra», die im Dezember für die Kommunalwahlen kandidierte, allerdings nicht gewählt wurde.
«Es ist notwendig, das bestehende Gesetz und die bestehenden Vorschriften zu ändern, damit Hijras als eine geschlechtliche Identität neben Mann und Frau auf der Wählerinformationsliste anerkannt werden», so ein Statement der Wahlkommission.
«Hijra» gelten in den Gesellschaften Südasiens weder als Mann noch als Frau mit eindeutiger Geschlechtsidentität. Ein Teil dieser Gemeinschaft identifiziert sich als Trans und/oder intersexuell, während sich andere dem dritten Geschlecht – dem «Hijra» – zugehörig fühlen. Obwohl sie gesellschaftlich wenig Ansehen geniessen, steht ihnen der Staat begrenzte Rechte zu.
Gemäss gaystarnews.com bezeichnen sich in Bangladesch 10’000 Menschen als «Hijras».
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
International
«Besorgniserregend» – Dreht Vietnam bei LGBTIQ-Rechten die Zeit zurück?
Nach abrupten Absagen von Pride-Veranstaltungen wächst die Sorge, Vietnam könnte seine bisher tolerante Haltung gegenüber LGBTQ-Rechten zurückfahren.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
Hamburg
Homofeindliche Attacke nach CSD: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Gut ein Jahr nach einem mutmasslich schwulenfeindlichen Angriff auf einen Mann in Hamburg hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Der 19-Jährige lebt in Niedersachsen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei