Ausstellungstipp: Wenn schwule Männer Kinderwünsche hegen
Seit dem 21. Januar präsentiert der Fotograf Raphael Hadad seine Bilderserie «UNERFÜLLT» in der Galerie «Barr & Ochsner» in Zürich. «UNERFÜLLT» besteht aus Porträts schwuler Männer verschiedenen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Sie alle sind vereint in ihrem Wunsch nach eigenen Kindern.
«In der Schweiz ist es zurzeit aber noch kompliziert für homosexuelle Paare, eine Familie zu gründen», erklärt Raphael gegenüber der Mannschaft. Sein Projekt soll schwulen Männern mit Kinderwunsch ein Gesicht geben.
Mit «UNERFÜLLT» fordere er gleiche Rechte für LGBT-Menschen, schreibt er auf seiner Facebookseite: «Jeder Mensch sollte das Recht haben, eine Familie gründen zu dürfen und Vater- oder Mutterliebe zu empfinden. In der Schweiz haben LGBT-Menschen dieses Recht nicht. Setzen wir ein Zeichen und erfüllen uns diesen Wunsch!»
Die Fotoserie entstand mit der Unterstützung von Network, dem Schweizer Verein für schwule Führungskräfte.
Mehr Infos zur Ausstellung: www.barrundochsner.com
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Österreichs JJ gewinnt den ESC 2025
Der ESC in Basel ist gelaufen. Gewonnen hat den Contest in diesem Jahr: JJ aus Österreich.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
News
Schweiz
Österreich
NRW
Warnung vor Anschlag: CSD in Gelsenkirchen abgesagt
Bis zu 600 Personen waren angemeldet zum Christopher Street Day in Gelsenkirchen. Die Veranstalter*innen sagten den CSD aber vorsichtshalber kurzfristig ab.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
ESC 2025
Choreograf beim ESC: «Wenn das Publikum tobt, kommen mir die Tränen»
Als Choreograf steht Jonathan Huor beim ESC 2025 im Zentrum des Geschehens. Gemeinsam mit seinem Team bringt er die grösste Musikshow der Welt tänzerisch zum Leben.
Von Greg Zwygart
Bühne
Schweiz
Kultur
Eurovision Song Contest
Gesundheit
Mehr Fälle von Mpox – aber woher kommt die Gelassenheit?
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Lifestyle