1. ESC-Halbfinale in Malmö: Diese Länder sind weiter!
Musikalisch war die Show eher durchschnittlich
Das 1. ESC-Halbfinale in Malmö ist gelaufen: Weiter sind u.a. Serbien, Slowenien, die Ukraine und Portugal.
Am Ende des Abends zogen zehn Länder ins grosse Finale am Samstag (11. Mai) ein. Unter den Teilnehmer*innen waren unter anderem die ESC-Favoriten Kroatien, Irland und die Ukraine. Der weltgrösste Gesangswettbewerb steht dieses Jahr unter dem Motto «United by Music».
Litauen hat sich ebenso fürs Finale qualifiziert wie Finnland, Serbien, Slowenien, die Ukraine, Zypern, Portugal, Irland (der nicht-binäre Act Bambie Thug – MANNSCHAFT berichtete), Luxemburg (erstmals seit langem wieder dabei – MANNSCHAFT berichtete) und Mit-Favorit Kroatien.
Neu war in diesem Jahr auch, dass zusätzlich zu den antretenden Ländern in den Halbfinals auch Acts aus den bereits gesetzten Ländern auf der Bühne stehen. Im ersten Halbfinale waren es am Dienstag die drei «Big Five»-Länder Grossbritannien (mit Olly Alexander), Deutschland und das Gastgeberland Schweden.
«Es macht super Spass», sagte der deutsche Teilnehmer Isaak vor der Show der Deutschen Presse-Agentur. Er sei vor seinem Auftritt mit «Always on the Run» neben einer brennenden Tonne tiefenentspannt. «Ich muss nur singen. Ich muss mich nicht mal drum kümmern, was ich essen möchte» erzählte er.
Mit Blick auf das Finale am Samstag blieb er gelassen und habe keine Bange vor einem Deutschland-Fluch. «Ich habe da gar keine Angst vor, weil ich ja weiss, wie meine Performance wird.» Im Rennen um die Platzierung gelte für ihn jedoch auch: «Je besser, desto besser.»
Alle Länder, die am Dienstag auftraten, waren stimmberechtigt – in diesem Falle also auch Deutschland. (mit dpa)
Und jetzt zu dir:
Das könnte dich auch interessieren
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur