Zoe Wees beim ESC? «Würde dankend ablehnen»
Der nächste Contest kommt aus Schweden
Die erfolgreiche deutsche Musikerin Zoe Wees kann sich nicht vorstellen, für Deutschland beim Eurovision Song Contest zu singen.
«Ich würde dankend ablehnen», sagte die 21-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist nicht mein Format. Ich finde, das passt nicht zu mir. Das ist einfach nicht mein Vibe.»
Dabei hat Wees zumindest Castingshow-Erfahrung. Mit 14 Jahren war sie Kandidatin bei «The Voice Kids» und kam bis zur dritten Runde. Ihren Durchbruch schaffte die gebürtige Hamburgerin aber dann 2020 mit ihrem Hit «Control». Jetzt veröffentlicht Wees am Freitag ihr Debütalbum «Therapy».
50 Jahre nach «Waterloo» richtet Malmö richtet ESC 2024 aus (MANNSCHAFT berichtete). Das deutsche Publikum muss dann auf Kommentator Peter Urban verzichten
«Es war mir immer ein Vergnügen und eine grosse Ehre», sagte Urban, als er sich nach einem Vierteljahrhundert als ESC-Kommentator vom deutschen TV-Publikum verabschiedete (MANNSCHAFT berichtete). In den nächsten Jahren könne er den ESC nun gemeinsam mit seiner Familie schauen
Anlässlich ihres Abschieds vom «Kölner Treff» blickt Bettina Böttinger auf ihre Karriere zurück. Die lesbische Moderatorin erhebt dabei Vorwürfe gegen Harald Schmidt und Stefan Raab (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung