Zoe Wees beim ESC? «Würde dankend ablehnen»
Der nächste Contest kommt aus Schweden
Die erfolgreiche deutsche Musikerin Zoe Wees kann sich nicht vorstellen, für Deutschland beim Eurovision Song Contest zu singen.
«Ich würde dankend ablehnen», sagte die 21-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. «Das ist nicht mein Format. Ich finde, das passt nicht zu mir. Das ist einfach nicht mein Vibe.»
Dabei hat Wees zumindest Castingshow-Erfahrung. Mit 14 Jahren war sie Kandidatin bei «The Voice Kids» und kam bis zur dritten Runde. Ihren Durchbruch schaffte die gebürtige Hamburgerin aber dann 2020 mit ihrem Hit «Control». Jetzt veröffentlicht Wees am Freitag ihr Debütalbum «Therapy».
50 Jahre nach «Waterloo» richtet Malmö richtet ESC 2024 aus (MANNSCHAFT berichtete). Das deutsche Publikum muss dann auf Kommentator Peter Urban verzichten
«Es war mir immer ein Vergnügen und eine grosse Ehre», sagte Urban, als er sich nach einem Vierteljahrhundert als ESC-Kommentator vom deutschen TV-Publikum verabschiedete (MANNSCHAFT berichtete). In den nächsten Jahren könne er den ESC nun gemeinsam mit seiner Familie schauen
Anlässlich ihres Abschieds vom «Kölner Treff» blickt Bettina Böttinger auf ihre Karriere zurück. Die lesbische Moderatorin erhebt dabei Vorwürfe gegen Harald Schmidt und Stefan Raab (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
12 Eurovision-Acts im Schnellcheck: Unser ESC-Experte ist zurück
Sieg, Schande oder Klopause? Martin Wyss hört sich mit spitzer Zunge durch die schrillsten, schrägsten und schönsten Songs des diesjährigen Eurovision Song Contests.