Langjähriger Sprecher der «Tagesschau» Wilhelm Wieben ist tot
Der deutsche Nachrichten-Sprecher wurde einst von Inge Meysel geoutet
Der ehemalige Sprecher der «Tagesschau» Wilhelm Wieben starb im Alter von 84 Jahren in Hamburg. Das gab die ARD am Donnerstag bekannt.
Ein Vierteljahrhundert lang hat Wilhelm Wieben Deutschlands bekannteste Nachrichtensendung als Sprecher vor der Kamera präsentiert. Zuvor war der ausgebildete Schauspieler am Theater aufgetreten und hatte beim Sender Freies Berlin und bei Radio Bremen auch als Radio-Sprecher sowie TV-Ansager gearbeitet. Dem «Tagesschau»-Team gehörte er schon einige Jahre als Off-Sprecher an, bevor er zu einem ihrer prominentesten und beliebtesten Gesichter wurde.
Die Pride-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
1998 ging er beim Flaggschiff der ARD von Bord und in Rente. «Es war für mich eine wunderschöne Berufszeit. Aber wenn es vorbei ist, ist es vorbei», sagte er danach.
Schlagzeilen machte 1995 das Outing durch Schauspielerin Inge Meysel, die im Stern öffentlich über seine Homosexualität sprach: «Eigentlich habe ich nur schwule Freunde. Ich verreise zum Beispiel gerne mit Wilhelm Wieben», verkündete Meysel damals, die im Alter offen über ihre Bisexualität gesprochen hatte. Alle Reaktionen darauf seien positiv gewesen, erzählte Wieben später.
In der Bild-Zeitung erzählte Wilhelm Wieben vor ein paar Jahren, dass ihm die grosse Liebe nie begegnet sei. «Ich hatte noch nie eine feste Beziehung, nur lockere. Ich habe keinen getroffen, mit dem ich mein Leben verbringen wollte.»
Dass der «Krawattenmann des Jahres» 1983 auf Männer stand, war ihm schon früh bewusst. «Dass ich schwul bin, wusste ich schon vor der Pubertät. Ich bin nie damit hausieren gegangen, habe die Schwulenszene gemieden. Männer habe ich meist auf Partys kennengelernt», erzählte Wieben.
Jochen Schropp outet sich: «Will anderen Mut machen»
Mit seinem Schwulsein ging Wieben später viel lockerer um als in seiner Jugend. Wieben: «Da war Homosexualität verboten. Schwulsein stand unter Strafe, ich war von Angst besetzt. Es gab niemanden, dem ich mich anvertrauen konnte.» Er sei glücklich, die Entwicklung miterlebt zu haben, dass Homosexualität heute in der Gesellschaft grösstenteils akzeptiert würde.
Am 26. Juni erweisen ihm seine engsten Freunde und Vertrauten die letzte Ehre bei bei einer Seebestattung.
Der ehemalige ARD-Aktuell-Chefredakteur Deppendorf würdigte Wilhelm Wieben als Grandseigneur der «Tagesschau».
Das könnte dich auch interessieren
News
US-Hardliner stand zu seiner lesbischen Tochter: Dick Cheney ist tot
Dick Cheney ist tot. Als einflussreicher Vize im Weissen Haus gestaltete er eine politische Ära in den USA mit. Seine Töchter lieferten sich einst einen öffentlichen Disput über die Öffnung der Ehe.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Hamburg
Mann homophob beleidigt und mit Messer bedroht: Wer hat etwas gesehen?
Vor einem Lokal in Hamburg soll es zu einer Beleidigung und Bedrohung gekommen sein. Beides in mutmasslich homophober Motivation.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Wien
Muslimischer Vater fordert Entlassung von schwulem Lehrer
Warnung aus Wien: Der politische Islam breitet sich an Österreichs Schulen aus
Von Christian Höller
Buch
Bildung
Religion
News
People
«Lasse mir meine Stimme nicht nehmen» – Schüsse auf Büro von Shirin David
Zeug*innen bemerken Einschusslöcher am Büro der Künstlerin. Die Polizei stellt Projektile sicher. Was steckt dahinter? Die Rapperin äussert sich jetzt selbst dazu.
Von Newsdesk/©DPA
News
Bi
Deutschland