verfassung
Mehr Artikel
-
in Deutschland
++ München kriegt Guido-Westerwelle-Platz ++ Hessen unterstützt UNAIDS-Initiative ++
Für den schnellen Überblick: Unsere #LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 1. Februar 2021: ++Grundgesetz: Rasse raus, LGBTIQ rein! ++ #München findet CSD-Motto ++ Weiterlesen
-
Tschechien erkennt Adoption durch schwules Paar nicht an
Das tschechische Verfassungsgericht hat geurteilt, dass die Verweigerung des Elternrechts bei grenzüberschreitender Adoption rechtens ist. Direkt betroffen sind Regenbogenfamilien. Weiterlesen
-
1.3k Views
in DeutschlandMerkel: Kein LGBTIQ-Schutz im Grundgesetz
Die Regierung arbeite aktuell nicht daran, Art. 3 Abs. 3 des Deutschen Grundgesetzes um das Merkmal «sexuelle Identität» zu ergänzen, erklärte die Bundeskanzlerin am Mittwoch. Kritik kommt von den Grünen. Weiterlesen
-
Ungarn schränkt LGBTIQ-Rechte weiter ein
Mit der Regierungsmehrheit hat das ungarische Parlament eine Verfassungsnovelle gebilligt, die #LGBTIQ-Rechte weiter einschränkt. So ist das Geschlecht eines Kindes bei der Geburt festgelegt und unveränderbar. Weiterlesen
-
Nevada nimmt als 1. US-Bundesstaat Eheöffnung in Verfassung auf
Am 3. November, dem Tag der Präsidentschaftswahl, stimmte #Nevada auch über die Frage ab, ob die #Eheöffnung in der Staatsverfassung verankert wird. Die meisten Menschen in dem US-Bundesstaat fanden: ja. Weiterlesen
-
1k Views
in InternationalEstlands Innenminister: Homosexuelle sollen «nach Schweden abhauen»
Innenminister Mart Helme will die Ehe als Vereinigung von Mann und Frau festschreiben. Nun soll er Homosexuellen empfohlen haben, nach Schweden zu gehen, um dort ihre «Homo-Propaganda» abzuziehen. Weiterlesen
-
in Deutschland
«Schutz der sexuellen Identität ist unsere gemeinsame Aufgabe»
Der Hamburger Senat soll sich dafür einsetzen, dass der im Grundgesetz garantierte Schutz auch für LGBTIQ gilt. Weiterlesen
-
in Österreich
4 Jahre Kampf: erster Geschlechtseintrag «inter» in Österreich
2016 ging Alex Jürgen zum Standesamt Steyr und beantragte eine Berichtigung des Geschlechtseintrags auf eine dritte Kategorie: inter. Vier Jahre später hat er endlich seine Geburtsurkunde. Weiterlesen
-
Gesetz gegen trans – Präsident Iohannis bezweifelt Verfassungsmässigkeit
Die Accept Association begrüsst die Entscheidung des rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis, das rumänische Verfassungsgericht den initiierten Gesetztesvorschlag anzurufen – die Aufklärung über Geschlecht, Gleichstellung und Geschlechtsidentität soll gesetzlich verboten werden. Weiterlesen
-
Putin-Referendum manipuliert? EU fordert Untersuchung
Die Verfassungsreform ermöglicht Putin unter anderem zwei weitere Amtszeiten. Er könnte somit bis 2036 im Amt bleiben. Auch verankert sie eine Reihe konservativer Werte, etwa ein quasi-Verbot der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. Weiterlesen
-
Niederlande wollen sexuelle Identität per Verfassung schützen
Vor bald 20 Jahren waren die Niederlande das erste Land weltweit, das die Ehe auch für homosexuelle Paare öffnete. Nun folgt ein weiterer historischer Schritt. Weiterlesen
-
Rumänien plant den nächsten Schlag gegen trans Menschen
Der Senat in Rumänien hat ein Gesetz verabschiedet, das die Diskussion über die Geschlechtsidentität in jeder Schule und Universität des Landes illegal macht. Student*innenorganisationen, Wissenschaftler*innen und LGBTIQ-Organisationen laufen Sturm. Weiterlesen