osteuropa
Aktuell
Mehr Artikel
-
Die Liebe fühlen in Slowenien
Im Norden Österreich, im Westen Italien und im Nordosten Ungarn und Kroatien im Südosten: Hier muss man sich einfach wohlfühlen – mittendrin in Europa. Weiterlesen
-
EuroPride 2022 findet in Belgrad statt
Vergangenes Wochenende fand die Generalversammlung des die EuroPride vergebenden Dachverbandes EPOA (European Pride Organisers Association) in Bilbao mit über 150 Teilnehmer*innen statt. Weiterlesen
-
Stettin Pride bleibt friedlich: 5000 Menschen demonstrieren
In Polen wurde am Samstag die Stettin Pride gefeiert. Die Organisation Lambda hatte zum 2. Liebesfest eingeladen, um auf die Gleichbehandlung und Anerkennung von LGBTIQ aufmerksam zu machen. Weiterlesen
-
Premiere! Skopje Pride zieht mit 1000 Leuten durch die Stadt
Zum ersten Mal ist eine Pride Parade am Samstag durch Skopje gezogen. Rund 1000 Teilnehmer*innen schlossen sich dem Umzug an, mit dem LGBTIQ das Ende ihrer Diskriminierung des konservativen Landes forderten. Weiterlesen
-
Homosexuelle bedrohen Polen, glaubt Jarosław Kaczyński
Der Chef von Polens rechtsnationalistischer Regierungspartei, Jaroslaw Kaczynski, hat Homosexuelle und frühe Sexualaufklärung von Kindern als «Bedrohung» für sein Land bezeichnet. Weiterlesen
-
«Die Hoffnung der LGBTIQ-Community nimmt von Tag zu Tag ab»
Auch wenn sich der Wahlsieger Nikol Paschinjan für die Achtung von Menschenrechten ausgesprochen hat, ist von der einstigen Zuversicht nicht viel übrig Weiterlesen
-
Öffnet Tschechien morgen die Ehe für alle?
Morgen Mittwoch steht die Eheöffnung auf der Agenda der grossen Kammer des tschechischen Parlaments. Tschechien wäre das erste Land der ehemaligen Ostblockstaaten, das die Ehe für alle einführt. Weiterlesen
-
in Österreich
Wiener Konferenz fordert Verbesserung von LGBTIQ-Rechten
Auch wenn vieles erreicht wurde, sei der Kampf noch nicht vorbei; es müssten gleiche Rechte heute immer wieder auch verteidigt werden, hieß es auf der Konferenz in Wien. Weiterlesen
-
1.5k Views
in InternationalAbstimmung gescheitert – kein Eheverbot in Rumänien!
Die endgültigen Ergebnisse zur Wahlbeteiligung sollen erst später am Abend veröffentlicht werden. Ersten Schätzungen zufolge stimmten keine 20 % stimmten mit Ja. 30 % der Stimmen wären nötig gewesen. Weiterlesen
-
Miese Beteiligung bei Referendum zum Eheverbot in Rumänien
Die erzkonservativen Initiatoren der Volksbefragung verfolgen das Ziel, dass der Begriff „Ehegatten“ in Rumäniens Verfassung durch „Mann und Frau“ ersetzt wird. Journalisten sollen am ersten Tag des Referendums an der Berichterstattung gehindert worden sein. Weiterlesen
-
Tschechiens Grünen-Chef: Ich bin schwul
Über seine Homosexualität war bereits spekuliert worden. Nun machte Matej Stropnický es öffentlich und ist damit der erste hochrangige Politiker in Tschechien, der offen schwul ist. Weiterlesen