hassrede
Mehr Artikel
-
in Deutschland
EU: Deutschland muss Hassrede effektiver bekämpfen!
Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes begrüsst den Bericht der EU-Kommission gegen Rassismus und Intoleranz über Deutschland. Untersucht wurde auch die LGBTIQ-Feindlichkeit. Weiterlesen
-
In Europa sind Hassrede und Gewalt auf dem Vormarsch
ILGA-Europe verzeichnet eine Zunahme von Hassrede und Gewalt gegenüber LGBTIQ-Personen in ganz Europa. Auslöser seien konservative und rechtspopulistische Gruppierungen. Weiterlesen
-
Homophober Hassprediger kennt Ursache für Buschfeuer. Nicht.
Der christliche Hassprediger Steven Anderson lobte einst den Attentäter, der im Pulse-Club 49 Menschen tötete. Nun verbreitet er, dass die verheerenden australischen Buschfeuer das «Urteil Gottes» seien. Weiterlesen
-
1.1k Views
in SchweizWas ist öffentliche Homophobie: Meinung oder Straftat?
Ende 2018 hat das Parlament die Anti-Rassismus-Strafnorm auf Diskriminierung wegen sexueller Orientierung erweitert. Rechtskonservative und christliche Gruppen haben das Referendum ergriffen. Weiterlesen
-
in Deutschland
Berlin sieht keine Handhabe zum Schutz von LGBTIQ in Ditib-Einrichtungen
Der Präsident der Religionsbehörde Diyanet, der auch die Türkisch-Islamische Union Ditib untersteht, bezeichnete Homosexualität als widernatürliche Perversion. Weiterlesen
-
Ex-Kicker Patrice Evra nennt Pariser Club «Schwuchteln»
Der frühere französische Nationalspieler Patrice Evra hat die Spieler von Paris St. Germain in einem Video homophob beschimpft und wurde dafür scharf kritisiert. Nun folgte eine laue Entschuldigung. Weiterlesen
-
in Gesellschaft
«Dein Beitrag verstösst gegen unsere Standards zu Hassrede.» Nicht!
Dass man bei Facebook niemanden als „Schwuchtel“ beschimpfen können darf, versteht sich hoffentlich von selbst. Was aber, wenn man darüber spricht, dass ein User andere Menschen als „Schwuchtel“ bezeichnet? Weiterlesen
-
in Schweiz
Kein Diskriminierungsschutz für trans und inter Menschen
Die sexuelle Orientierung soll vor Hassrede und Diskriminierung geschützt werden, nicht aber die Geschlechtsidentität. Der Nationalrat folgte in der heutigen Differenzbereinigung dem Entscheid des Ständerats von letzter Woche. Weiterlesen
-
in Schweiz
Ständerat stimmt dem Diskriminierungsschutz zu – mit Abstrichen
Hassrede und Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung soll in der Schweiz strafrechtlich verfolgt werden können. Bei trans und interesexuellen Menschen sieht der Ständerat jedoch keinen Handlungsbedarf. Weiterlesen
-
in Schweiz
Anstiftung zu Homohass: Pink Cross zeigt PNOS an
Pink Cross hat Strafanzeige gegen den PNOS-Politiker Florian Signer eingereicht. Sein verfasster Artikel sei hetzerisch und beleidigend, argumentiert die Organisation. Weiterlesen