Filmfestival
Mehr Artikel
-
Queere Filme beim virtuellen Taiwan Film Festival
Seit 2017 gibt es in Berlin das Taiwan Film Festival. Auch in diesem Jahr findet es statt, wenn auch natürlich virtuell und mit zwei sehenswerten queeren Beiträgen. Weiterlesen
-
in Schweiz
Filmfestival Pink Apple abgesagt
Aufgrund der ausserordentlichen Lage in der Schweiz sagen die Organisator*innen das LGBTIQ-Filmfestival Pink Apple ab. Sie stellen ein mögliches Nachholdatum im Herbst in Aussicht. Weiterlesen
-
in Mehr Kultur
LSF Hamburg feiern im 30. Jahr queeres Kino
Mit jährlich rund 15.000 Besucher*innen gehören die Lesbisch Schwulen Filmtage LSF Hamburg zu einem der grössten queeren Filmfestivals Europas. Weiterlesen
-
Pink Apple zelebriert den Widerstand
Die Auswirkungen der Stonewall-Aufstände vor 50 Jahren in New York reichten bis nach Europa. Das LGBTIQ-Filmfestival Pink Apple wirft einen Blick auf die Anfänge der hiesigen Homosexuellenbewegung und zeichnet Regisseur […] Weiterlesen
-
3k Views
in TV, Film & Serie«Erwachsene Menschen kichern online über meinen Penis»
Im Netflix-Film «Outlaw King» präsentiert sich Chris Pine splitterfasernackt von vorne. Als wir ihn beim Filmfestival in London trafen, konnten wir nicht anders, als nachzufragen. Weiterlesen
-
Filmfestival PinkPanorama rückt Aussenseiter in den Mittelpunkt
PinkPanorama in Luzern findet dieses Jahr nicht als Festival, sondern als Filmweekend vom 8. bis 11. November statt. Trotzdem gibt es eine breite Auswahl an Filmen und Schweizer Vorpremieren zu […] Weiterlesen
-
in Schweiz
Basler «Luststreifen»-Filmfestival wird selbstständig
Zehn Jahre nach seiner Gründung löst sich das Filmfestival «Luststreifen» vom Trägerverein «habs queer basel» und geht eigene Wege. Weiterlesen
-
in Mehr Kultur
Ein Que(e)rschnitt durch das schwule Leben
Der Mai ist der Monat von Pink Apple, dem grössten schwul-lesbischen Filmfestival der Schweiz. Im Programm sind schwule Filme zu finden, die zeitgemässer nicht sein könnten. Weiterlesen
-
Chinesisches Filmfestival streicht „Call me by your name“
Homosexualität ist in China zwar nicht illegal, doch LGBTIQ-Aktivisten beklagen konservative Tendenzen in der Gesellschaft. In Tunesien wurde der Film „Call me by your name“ kürzlich ebenfalls verboten. Weiterlesen
-
Wieland Speck: «Hollywood interessiert uns nicht so sehr»
Der langjährige Leiter der Sektion Panorama, Wieland Speck, über seine Nachfolger, die Diskussion ums Kosslick-Erbe und warum „Weekend“ nie bei der Berlinale lief. Weiterlesen
-
in Mehr Kultur
«120 BPM» – Gemeinsam gegen AIDS
«120 Battements Par Minute» wurde schon mit zahlreichen Auszeichnungen überhäuft. Nun gibt’s Robin Campillos Film um die AIDS-Aktivistengruppe «Act Up» auch im Kino zu sehen.
Weiterlesen -
Ankara macht kurzen Prozess und verbietet alle Kulturevents sexueller Minderheiten
Schwul, lesbisch, bisexuell – alles komplett unerwünscht. Die Provinzregierung begründete das Verbot mit der „Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung”. Ah ja. Weiterlesen