Dokumentarfilm
Mehr Artikel
-
in Mehr Kultur, Schweiz
Porno? Kunst! Das Porny Days Festival in Zürich zeigt Explizites
Einen offenen Umgang mit dem Körper und der Sexualität zeigen. Das hat sich das #PornyDays Festival im Kino Riffraff zum Ziel gesetzt. Der Fokus liegt dieses Jahr auf den Kurzfilmen von #JanSoldat. Weiterlesen
-
Wie queer ist … Judy Garland?
10 Gründe, warum die legendäre Entertainerin eine Schwulenikone war und heute aufs Neue junge Queers fasziniert. Weiterlesen
-
1.2k Views
in International, TV, Film & SerieSchwul in Hollywood – zum 100. Geburtstag von Montgomery Clift
100 Jahre alt wäre #MontgomeryClift am 17. Oktober geworden, und aus diesem Anlass läuft nun eine Doku in einigen Kinos. Ende November wird der Film auch als DVD sowie VoD verfügbar sein. Weiterlesen
-
Doku: Die Geschichte des Lesbischen Aktionszentrums (LAZ) 1972-82
Als Oral History ist die LAZ-Ausstellung «Radikal – lesbisch – feministisch» auf Film festgehalten worden und nun erstmals auf DVD erschienen. Weiterlesen
-
2.7k Views
in TV, Film & SerieErste Doku über Verfolgung in Tschetschenien
Mit riskanten Rettungsaktionen schleusen Aktivist*innen verfolgte Menschen aus Tschetschenien. Der neue Dokumentarfilm «Welcome to Chechnya» feiert an der Berlinale Europapremiere. Weiterlesen
-
4.5k Views
in TV, Film & SerieEinmal Porno und zurück – mit Jonathan Agassi
Für alle, die ihn beim Queerfilmfestival oder bei den jüdischen Filmtagen in Zürich verpasst haben: Wir zeigen im Januar «Jonathan Agassi saved my life» in der Queerfilmnacht. Weiterlesen
-
Am 31.10. kommt «MADAME» in die Schweizer Kinos!
Stéphane Riethauser’s Film «Madame» läuft ab 31.10.19 in den Schweizer Kinos. Eine Familiensaga, die Geschlecht und Identität in Frage stellt. Weiterlesen
-
Ein Leben, um den Eltern zu dienen
An der Berlinale feierte der Dokumentarfilm «The Silk and the Flame» Weltpremiere. Er erzählt eine eindrückliche wie erschütternde Geschichte von gesellschaftlichen Pflichten und Familientraditionen in China. Weiterlesen
-
1.5k Views
in Gesellschaft«Habe ich eine schwule Stimme?!»
Der New Yorker Journalist und Filmemacher David Thorpe wollte es wissen: Warum klingen manche Stimmen «schwul»? Im Dokumentarfilm «Do I Sound Gay?» geht er diesem Phänomen auf den Grund. Die Mannschaft unterhielt sich mit dem 48-Jährigen. Weiterlesen