Deutschland
Mehr Artikel
-
in Deutschland
Inter Menschen erleben noch immer Diskriminierung bei der Arbeit
Seit drei Jahren gibt es in Deutschland den Personenstand «divers». Die #Antidiskriminierungsstelle des Bundes legt nun Studien und Rechtsgutachten zur «Dritten Option» vor: Noch immer besteht Handlungsbedarf im Umgang mit #inter Personen im Job. Weiterlesen
-
«So etwas darf mitten in Europa nicht folgenlos bleiben»
Die Menschenrechtslage für #LGBTIQ in #Polen wird immer schlechter. Der LSVD fordert die deutsche Politik auf, mehr für die polnische Community zu unternehmen. Weiterlesen
-
in Leben, MANNSCHAFT+
«Ich wollte ‹normal› sein, um zu überleben»
Die Nigerianerin Kehinde merkt schon früh, dass sie lesbisch ist. Die Familie will ihr das mit Gewalt austreiben. Nach einer traumatischen Flucht hofft sie nun auf einen Neuanfang in Deutschland - zusammen mit ihrem kleinen Sohn, der sogar schon bairisch spricht.
-
LSVD fordert Expert*innenkommission gegen Hasskriminalität
Der LSVD hielt am Verbandstag fest: Es brauche mehr Schutz vor Hasskriminalität gegen die Community in Deutschland. Zudem ruft der Verband zur Solidarität mit den polnischen LGBTIQ auf. Weiterlesen
-
in Deutschland, News
7,7 Mio. Euro – Ausgaben für LGBTIQ-Projekte erneut erhöht
Der Bund wird im laufenden Jahr 7,7 Millionen Euro für die Förderung von LGBTIQ-Projekten ausgeben. Allerdings beteiligen sich nicht alle Ministerien daran. Weiterlesen
-
Schwarzer Rauch und Dämonen – So arbeiten die «Homoheiler»
Das Anbieten einer «Konversionstherapie» ist in Deutschland teilweise verboten. Als junge Menschen haben sich Mike und Bastian in die Hände sogenannter «Homoheiler» begeben.
-
1.5k Views
in Gesellschaft, MANNSCHAFT+Sex im Gefängnis: Menschenrecht oder unverdienter Luxus?
In vielen Gefängnissen sind sexuelle Kontakte zwischen Häftlingen untersagt und werden mit Disziplinarmassnahmen geahndet. Ein solches Verbot ist für die Resozialisierung hinderlich, sagen Kritiker*innen.
-
Die Couple of Men machen Urlaub in … Deutschland
Wegen Corona muss der Urlaub nicht ins Wasser fallen, finden Karl und Daan von «Couple of Men» aus Amsterdam: Das Reiseblogger-Paar besuchte Brandenburg und Dresden, die Heimatstadt von Karl.
-
in Kommentar
LGBTIQ-Solidarität: In Zeiten von Corona nur Ansichtssache?
Die EuroGames 2020 in Düsseldorf können wegen Corona nicht stattfinden. Wenn möglich, sollen Teilnehmende auf eine Rückerstattung ihrer Registrationsgebühren verzichten, schreibt Greg Zwygart in seinem Kommentar. Weiterlesen
-
2.4k Views
in GesellschaftGeschlossene Grenze wird für Paare zur Nervenprobe
Schon seit über sechs Wochen ist die Grenze wegen Corona geschlossen. Binationale Paare wissen immer noch nicht, wann sie sich wiedersehen können. Weiterlesen
-
1.8k Views
in UmfrageUmfrage: Wie sieht dein Alltag mit Corona aus?
Zuhause bleiben und #SocialDistancing: Die meisten von uns müssen uns an einen neuen Alltag mit Corona gewöhnen. Wir wollen wissen, wie es dir geht! Weiterlesen
-
«Ich werde immer zwischen zwei Kulturen leben»
Vor 16 Jahren zog Klaus für die Liebe von Deutschland in die Niederlande und fand dort bei seinem Mann eine neue Heimat. Er erzählt uns von den unerwarteten Hindernissen, die er überwinden musste.