Singapur: Abgeordnete fragt nach Zensur für RuPaul’s Drag Race
RuPaul macht mit seiner Liveshow Halt in Singapur. Lee Bee Wah sorgt sich um die Sicherheit der Einwohner
RuPaul kommt mit seiner Liveshow «Werq The World» Anfang Februar nach Singapur. Einer konservativen Abgeordneten scheint das nicht zu gefallen. Sie fragt bei einem Minister an, ob es eine Altersgrenze für solche Shows gebe.
Sassy, spektakulär, witzig, glamourös: Das sind so ungefähr die Worte, mit denen man die Show «RuPaul’s Drag Race» beschreiben würde. Doch nicht überall: In Singapur sorgt sich die Abgeordnete Lee Bee Wah von der konservativen Regierungspartei «People’s Action Party» um die Sicherheit.
Denn RuPaul macht auf seiner Welt-Tournee «Werq The World» Anfang Februar einen Stop in dem Stadtstaat. Mit dabei sind die Queens aus der zehnten Staffel. Die Show beschreibt sich selbst als «die größte Drag-Produktion, die jemals produziert wurde».
Nicht der erste LGBT-feindliche Auftritt der Abgeordneten
Das scheint Lee Bee Wah nicht zu gefallen. Sie fragte am Dienstag im Parlament den Minister für Kommunikation und Information, ob dem Ministerium bislang irgendwelche Einsprüche gegen die Show vorliegen würden. Ausserdem will sie wissen, «worin die Kriterien liegen, solche Performances zu erlauben» und wie das Ministerium mit der Erlaubnis oder der Zensur von Shows, die mit LGBT-Angelegenheiten zu tun haben, umgeht. Schliesslich fragt sie, welche Altersbegrenzung für «solche Shows» gelten.
Es ist nicht das erste Mal, dass die 58-jährige Abgeordnete LGBT-feindlich auftritt. Im Dezember hat sie einfach eine Diskussion verlassen, als sie gefragt wurde, wie sie zum Artikel 377A steht. Der verbietet homosexuelle Handlungen unter Männern in Singapur.
Doch es gibt Fortschritte: Im Dezember hat erstmals ein Gericht einem schwulen Mann die Adoption eines Leihmutter-Kindes gestattet.
Wer sich selbst ein Bild von RuPaul’s Show machen möchte: Im April kommen die Drag Queens nach Wien, Hamburg, Berlin und Köln.
Das könnte dich auch interessieren
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz