«Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der Vizeleutnant und der Rekrut gaben jetzt ein Interview
Der gefürchtete Ausbilder beim Bundesheer führte lange ein Doppelleben. In der Öffentlichkeit trat er als Macho auf, schwul war er nur privat. Als Vizeleutnant Charles Eismayer dem Rekruten Mario begegnet, verändert sich alles.
Die Liebesgeschichte der beiden Männer wurde mit dem Titel «Eismayer» verfilmt: Es ist die Geschichte des rauen Vizeleutnants Charles Eismayer (65) und Major Mario Falak (41). 1999 hatten sich die Männer beim Heer kennengelernt. Da war Eismayer noch Ehemann und Familienvater, nicht geoutet. Mario aber war offen schwul.
Eismayer galt als der härteste Ausbilder beim österreichischen Bundesheer, privat hatte er sich ein heteronormativ Leben konstruiert. Sein traditionelles Rollenbild war mit einem offen schwulen Leben, einer Beziehung mit einem anderen Mann gar, nicht vereinbar.
«Vom ersten Tag an, als er eingerückt ist, habe ich ihn wirklich gehasst. Er war so ein richtig Aufsässiger», erinnert sich Eismayer in der Sendung «Herrlich ehrlich – Menschen hautnah» an die erste Begegnung, aus der sich später Liebe entwickelte. «Aber wenn man ihm eine Aufgabe gestellt hat, dann hat er die korrekt und gut, wenn nicht sogar perfekt, gemacht. Der Sture, aber auch der Gute».
Die beiden wurden ein Paar und verpartnerten sich Anfang 2014 – in Galauniform. Das sprachen sie auch vorher mit dem Ministerium ab. «Wir beide sind zu tausend Prozent Soldaten und wir wollen unter keinen Umständen unseren Stand des Soldaten schädigen.» Negative Reaktionen oder dumme Sprüche gab es aber auch keine, so Falak.
«Ein derartiger Kino-Stoff wurde in Österreich noch nie erzählt, und es ist tatsächlich höchste Zeit dafür. Nicht nur weil sich in Österreich um die Person des Eismayer bei fast allen Grundwehrdienern viele Legenden ranken, sondern auch, weil diese Geschichte unsere Vorurteile und Vorstellungen von vermeintlicher Männlichkeit und Stärke bricht und neu zusammensetzt», so das Produzent*innen-Duo Arash T. Riahi und Sabine Gruber im Kurier.
Gerhard Liebmann spielt im Film den Eismayer, Luka Dimic den Mario. Am 28. Oktober kommt der Film «Eismayer» nach wahren Begebenheiten in die österreichischen Kinos.
Fabio Egger absolvierte die Grundausbildung im Bundesheer in Österreich und spricht über seine Erfahrungen (MANNSCHAFT berichtete). Auch der Schweizer Stefan Fritschi hat Militärdienst geleistet und sagt gegenüber MANNSCHAFT: Es ist ein Vorurteil, dass Schwule im Militär nicht willkommen sind.
Das könnte dich auch interessieren
Asien
Indonesien: 3 Männer sollen online «Pornogruppe» gegründet haben
Die Polizei in der indonesischen Stadt Sidoarjo wirft drei Männern vor, eine queere Community bei Facebook gegründet und pornografische Inhalte verbreitet zu haben.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Porno
Film
Naomi Ackie als Whitney: «Manchmal musste ich mich kneifen»
«I Wanna Dance With Somebody» ist das musikalische Biopic über die Musiklegende Whitney Houston. Darin verkörpert Naomi Ackie die bisexuelle Sängerin. Der Film läuft jetzt im ZDF
Von Patrick Heidmann
Kultur
Bi
Musik
Frankreich
Zu schwul? «Barbie»-Vorführung wegen Drohungen abgesagt
Es sollte ein Kinoabend für Einwohner*innen einer Stadt bei Paris werden. Doch der Bürgermeister sagt die Vorstellung wegen Störenfrieden ab. Auch die französische Kulturministerin schaltet sich ein.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News
International
Kultur
People
Serie
Das Ende einer Ära: Wir verabschieden uns von «Sex and the City»
Vor gut 25 Jahren eroberten die vier Freundinnen aus «Sex and the City» die Welt. Sechs Staffeln, zwei Filme und drei Staffeln der Nachfolgeserie «And Just Like That» später soll nun Schluss sein.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung