Zurich Pride sucht Moderatorin ++ Gleichstellungspreis ++ Inter-Talk
Kurznews aus der Schweiz: kurz, knapp, queer
Für den schnellen Überblick: Unsere LGBTIQ-Kurznews vom 5. Januar aus der ganzen Schweiz.
++ Moderatorin für den «Zurich Pride Podcast» gesucht. ++
Seit Februar 2020 stellt die Zurich Pride jede Woche queere Menschen im «Zurich Pride Podcast» vor. Bisher sind 40 Folgen erschienen, die total schon über 60’000 Mal gestreamt wurden. Zur Verstärkung des Teams. Zur Verstärkung sucht das Team nun eine Moderatorin, die neben Alexander Wenger wöchentlich durch die Sendung führt.
Gesucht wird in erster Linie eine Person, die sich als cis Frau, trans Frau oder nichtbinäre Person identifiziert, und in der Community vernetzt ist. Zum Aufgabenbereich gehören die Themen- und Gästesuche sowie Recherchen und monatliche Interviews im Studio. Das Engagement des ganzen Podcast-Teams ist ehrenamltich. Mehr Informationen auf der Website des Podcasts.
++ Die Stadt Zürich schreibt den Gleichstellungspreis 2021 aus ++
Jährlich ehrt die Stadt Zürich innovatives Engagement für die Gleichstellung von Frau und Mann sowie von LGBTIQ-Personen. Der Gleichstellungspreis 2021 ist mit 20’000 Franken dotiert und kann sowohl an Projekte und Initiativen als auch an Vereine und Unternehmen vergeben werben. Vom Aufbrechen stereotyper Rollenmuster und der Bekämpfung homo- und transphober Gewalt bis hin zur gleichstellungsfreundlichen Personalpolitik: Das Engagement kann vielseitig sein, so die Stadt Zürich in ihrer Ausschreibung. Eingabefrist ist der 25. Februar. Weitere Informationen zum Preis und den Teilnahmebedingungen auf der Website der Stadt Zürich.
++ BiblioTalk «Intergeschlechtlichkeit verstehen» ++
Intergeschlechtlich geborene Kinder ist für viele Eltern eine Herausforderung, die Zuweisung dem männlichen oder weiblichen Geschlecht galt lange als Heilbehandlung. Dazu kam meist auch ein absolutes Schweigegebot – nicht nur gegenüber dem sozialen Umfeld, sondern auch gegenüber dem intergeschlechtlichen Kind.
Die aus der Tabuisierung resultierende Unwissenheit der Gesellschaft über die geschlechtliche Vielfalt sei immer noch weit verbreitet, so die Organisation InterAction Suisse. In Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Gleichstellung der Stadt Zürich führt sie am 26. Januar den BiblioTalk «Intergeschlechtlichkeit verstehen und Inter*Menschen anerkennen» durch
Die Bildungsbeauftragte des Vereins Intersexuelle Menschen e.V., Ursula Rosen, informiert am BiblioTalk über die biologischen Grundlagen von Intergeschlechtlichkeit, berichtet über Erfahrungen und Bedürfnisse von Eltern und gibt praktische Tipps für einen erweiterten Blick auf Geschlecht
Der Event findet online von 18 bis 19:30 Uhr statt. Um eine Anmeldung bis 22. Januar wird gebeten. Weitere Informationen gibt es hier.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich