USA: World Pride startet mit schlechten Aussichten
Offenbar sind viele Hotels nicht ausgebucht. Doch das betrifft auch die gesamte USA.
Der Höhepunkt der World Pride ist der grosse Umzug am 7. Juni in Washington, D.C. Besucherzahlen und Hotelbuchungen liegen noch unter den Erwartungen.
Die World Pride findet in diesem Jahr ausgerechnet in den USA statt, wo die Regierung mit Sitz in Washington D.C., seit einiger Zeit mehr und mehr queerfeindliche Entscheidungen trifft. Doch die ersten Rückmeldungen sind ernüchternd.
Die Events zur World Pride begannen bereits am 23. Mai. Für die Feierlichkeiten sollen bis zu drei Millionen Besucher*innen in die Region reisen. So jedenfalls die Prognosen. Ein Blick auf die Hotelauslastung zeigt jedoch: Die Prognosen werden sich sehr wahrscheinlich nicht bewahrheiten. Die Nachfrage ist so gering, dass viele Hotels in Washington, D.C. für das Wochenende vom 6. bis 9. Juni – der eigentliche Höhepunkt der Pride-Veranstaltungen – vergünstigte Preise anbieten.
Zuvor hatten verschiedene LGBTIQ-Aktivist*innen ihre Teilnahme in Frage gestellt (MANNSCHAFT berichtete) – vor allem aus Europa oder Ländern wie Mexiko und Kanada. Sie wollen wegen der Politik von Präsident Donald Trump und seiner Regierung nicht nach Washington D.C. reisen. Besonders die aktuelle transfeindliche Politik der USA sorgt für Verunsicherung.
Ein Mitarbeiter des Tourismus-Boards von Washington D.C., Kyle Deckelbaum, berichtete von ernüchternden Buchungszahlen. So seien die Hotelbuchungen für das Eröffnungswochenende der World Pride sowie für das Abschlusswochenende kommende Woche im Vergleich zu den entsprechenden Wochenenden 2024 um 3 Prozent gesunken. Vor einem Jahr fand die Pride-Parade in Washington D.C. statt. Damals kamen noch deutlich mehr Besucher*innen. Die Stadt. gilt eigentlich als weltoffen und integrativ (MANNSCHAFT berichtete).
Deckelbaum schränkt aber ein, dass eine Buchungsrate nur ein Indikator für die Reisetätigkeit sei. «Sie sagt nicht unbedingt etwas über die Besucherzahl insgesamt aus», sagte er mit Blick auf die Gesamtbesucherzahl des World Pride. Die gestiegene Anzahl der Hotels seit einem Jahr könne auch damit zusammenhängen, sagt er. «Auch international reisen derzeit weniger Menschen in die USA», sagt er. (MANNSCHAFT berichtete)
Ryan Bos von der Capital Pride Alliance ist überzeugt, dass die Menschen verstehen, «dass dies ein historischer Moment ist und wie wichtig es ist, dass sich unsere Community gegenseitig unterstützt». «Feiern ist eine Form des Protests», sagte er der Lokalzeitung Blade. Protest bedeute Widerstandsfähigkeit und Lebensfreude. Es gehe nicht nur um World Pride. «Es geht darum, dass wir in unserem Land und weltweit durchhalten und dass wir uns nicht wieder verstecken.»
Das Selbstbestimmungsgesetz der Ampel kommt auf den Prüfstand. Die neue deutsche Bundesregierung will einen besseren Fokus auf «den wirksamen Schutz von Frauen» legen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Feiern
Schwuz braucht Spenden: «Noch lange kein Ende mit dem queeren Gelände»
Alarmstufe Pink: Einer der ältesten queeren Clubs Deutschlands, das Berliner Schwuz, kämpft ums Überleben. Nach dem Insolvenzantrag soll nun eine Spendenkampagne helfen.
Von Newsdesk/©DPA
Queer
Schwul
Hotels & Unterkünfte
Im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien wartet ein Schloss auf dich
Mitten auf 30’000 m² Parkanlage erhebt sich ein Renaissance-Schloss mit 73 individuellen Zimmern, luxuriösen Turmsuiten, Fine-Dining im Alchimistenzimmer und Private-Spa-Suiten mit eigener Sauna und Whirlpool.
Von Denise Liebchen
Sponsored
Reisen
Verlosung
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV