Sebastian Vettel wird wohl für Regenbogen-T-Shirt bestraft
Der viermalige Formel-1-Weltmeister verpasste allerdings den ersten Sieg beim Rennen in Ungarn
Sebastian Vettel hat beim Grossen Preis von Ungarn verbal und auch äusserlich Zeichen für Toleranz und Menschenrechte gesetzt. Das hat wohl Folgen.
Dass er unmittelbar vor dem Rennen bei der ungarischen Hymne ein T-Shirt trug mit der Aufschrift «Same Love», könnte für ihn nach eigener Angabe womöglich Konsequenzen haben. «Ich soll vielleicht eine Strafe bekommen wegen des T-Shirts», sagte Vettel beim Sender Sky am Sonntag.
«Es ist ein kleines Zeichen der Unterstützung», betonte Vettel. Schade sei es, dass es nach wie vor Problem damit gebe. Der 34-jährige gebürtige Heppenheimer hatte wie auch Superstar Lewis Hamilton (36) bereits Tage zuvor zu dem geplanten Referendum gegen Rechte nicht-heterosexueller Menschen (LGBTIQ) in Ungarn deutlich Stellung bezogen (MANNSCHAFT berichtete).
«Es ist beschämend für das Land», hatte Vettel am Donnerstag bei einer Pressekonferenz gesagt. Er könne nicht verstehen, warum die Regierung so damit kämpfe, dass die Menschen einfach frei leben könnten, wie sie wollten.
Die Prognose, «dass wir alle den Planeten irgendwann verlassen müssen», sei eine gute, befand Vettel am Sonntag mit Blick auf den Argwohn gegen seine T-Shirt-Aktion.
In einem verrückten PS-Thriller in der Puszta mit Massencrash, Regen und Reifenpoker verpasste der viermalige Formel-1-Weltmeister allerdings den ersten Sieg beim Rennen in Budapest seit fast zwei Jahren. «Natürlich bin ich ein bisschen enttäuscht, ich hatte das Gefühl, dass ich das ganze Rennen ein bisschen schneller war, ich bin aber nicht rangekommen.»
Es ist nichts mehr in mir drin. Ich bin ausgepumpt.
Nicht ran an einen, der drei Stunden vorher niemals an seinen Premierensieg in der Motorsport-Königsklasse geglaubt hätte: Esteban Ocon, 24 Jahre alter Alpine-Pilot. Auf Rang drei raste nach einer Taktikpanne dank einer wilden Aufholjagd Lewis Hamilton beim mitreissenden Großen Preis von Ungarn am Sonntag vor Carlos Sainz Junior im Ferrari und dem 40 Jahre alten spanischen Rückkehrer Fernando Alonso im zweiten Alpine.
«Es ist nichts mehr in mir drin. Ich bin ausgepumpt», sagte Hamilton, und so sah er auch auf dem Podest aus.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN