Baseballer Anderson Comás outet sich – Verein steht stolz hinter ihm
Der 23-jährige sagt, Profi-Sport und Homosexualität schliessen sich nicht aus
Minor-League-Baseball-Spieler Anderson Comás hat sich mit einem Instagram-Post öffentlich als schwul geoutet. Damit ist der Werfer («Pitcher») der Chicago White Sox der zweite derzeit aktive Minor-League-Baseballer, der diesen Schritt gewagt hat.
Der 23-Jährige schrieb am vergangenen Wochenende, er sein «ein stolzer und glücklicher Teil der LGBTIQ-Community». Comás stellte seinem Post einen Disclaimer allerdings voran, worin er alle homophoben Personen warnt, diese Mitteiling sei vielleicht nichts für sie – oder, dass sie dadurch begreifen werden, dass «wir alle gleich sind».
Während die Formulierungen auf Englisch grammatikalisch etwas holgrig sind, hat der in der Dominikanischen Republik geborene Spieler gleich noch den kompletten Text auf Spanisch für seine über 30’000 Instagram-Follower*innen wiederholt.
«Ich bin auch ein menschliches Wesen mit einer grossartigen Seele, ich behandle andere mit Respekt, ich bin ein Liebhaber, ich liebe meine Familie und Freunde, und das ist alles, worauf es ankommt», so Comás.
«Glaubt an euch selbst und geht euren Weg» Zudem verweist er darauf, dass es sein Traum sei, ein Profi-Baseball-Spieler zu sein – und dass er kein Problem darin sehe, schwul und ein erfolgreicher Sportler zu sein. «All denen, die behaupten, homosexuelle Menschen könnten irgendwas in diesem Leben nicht werden, möchte ich sagen: Ich bin schwul und ein professioneller Sportler.»
Er wolle eine Inspiration für all diejenigen sein, die – so wie er selbst – «für ihre Träume» kämpften, endet Comás seinen Post. Und schickt einen Ratschlag hinterher: «Hört nicht auf all die bescheuerten Sachen, die man über Leute wie uns sagt. (…) Glaubt an euch selbst und geht euren Weg.»
Comás ist nun zusammen mit dem Werfer der San Francisco Giants, Solomon Bates, ein offen schwuler Minor-League-Spieler (MANNSCHAFT berichtete).
«Wir sind so stolz auf dich, Anderson!» Nach seinem Coming-out teilte Comás‘ Verein seinen Post und demonstrierte öffentlich Unterstützung mit den Worten «Wir sind so stolz auf dich, Anderson!» Das ist gefolgt von einem Herz-Emoji und einem Regenbogen-Symbol.
Weiter heisst es bei den Chicago White Sox, Comás habe seinem Verein bereits letztes Jahr diese «Neuigkeiten» mitgeteilt, so Chris Getz, der Assistenzmanager des Vereins. «Und wir sind sehr glücklich, dass er sich sicher genug bei uns fühlte, um diese Information mit uns in der Abteilung Spielerentwicklung zu teilen. Ich bin auch sehr froh über die Reaktionen in unserer gesamten Organisation – alle dort haben Comás unterstützt, ihm geholfen und ihm als Mitspieler gratuliert.»
Getz sei – genau wie alle bei den Chicago White Sox – stolz darauf, dass der 1,85-Meter grosse Spieler sich im Team so gut aufgehoben fühle, solch eine wichtige Seite seines Privatlebens öffentlich zu machen.
Die Amazon-Prime-Serie «A League of Their Own» thematisiert Rollenklischees und Homosexualität im US-amerikanischen Profi-Baseball (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Interview
Khalid: «Wenn ich meine queere Identität verdränge, leide ich am Ende»
Das neue Album «After the sun goes down» erscheint an diesem Freitag. Der erste Longplayer seit seinem Outing im Vorjahr.
Von Kriss Rudolph
Queer
Coming-out
Musik
Baden-Württemberg
Homofeindliche Hetze bleibt homofeindliche Hetze
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasste sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Justiz
Berlin
Schwulenfeindliches Mobbing: Bildungsverwaltung erneut in der Kritik
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Die Behörden registrieren mehr als doppelt so viele rechtsextreme Delikte junger Menschen wie noch 2020. Die Bundesregierung sieht neue Gruppierungen und soziale Medien als Treiber.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News