Lissabon richtet die Europride 2025 aus
Magdeburg geht leer aus
Die Stadt Lissabon ist Gastgeberin der Europride im Jahr 2025. Das wurde am Samstag bekannt gegeben.
Lissabon trat gegen Magdeburg an und gewann mit einer deutlichen Mehrheit von 79 % der Stimmen.
Portugal gehört neben Schweden und Kanada seit Jahren zu den LGBTIQ-freundlichsten Reiseländern (MANNSCHAFT berichtete). Das war nicht immer so.
Während der bis zum Ende der Siebzigerjahre dauernden Diktatur wurden Schwule und Lesben in Portugal unterdrückt, ausgegrenzt und verfolgt. 1982, acht Jahre nach der Nelkenrevolution, wurde Homosexualität in Portugal endlich legalisiert. Seither hat die Akzeptanz von Queers in der Gesellschaft stark zugenommen. Seit 2004 bestehen Antidiskriminierungsgesetze zum Schutz der sexuellen Identität im Arbeitsrecht. Schwule Männer dürfen auch in der portugiesischen Armee dienen. 2010 wurde in dem streng katholischen Land die Ehe geöffnet, das Adoptionsrecht kam erst 2015 dazu.
Magdeburg konnte sich bei der Kür zur Gastgeberstadt der Europride 2025 nicht durchsetzen. Die Bewerbung war auch vom deutschen Queer-Beauftragten Sven Lehmann unterstützt worden.
Dieses Jahr fand die Europride in Belgrad statt. Rechtsextremisten verletzten dort Teilnehmende der Parade. Zwei Personen mussten ärztlich versorgt werden (MANNSCHAFT berichtete).
Im kommenden Jahr finden die Eurogames in Bern statt. Der queere Spitzensport des Landes unterstützt die Spiele (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Habeck kritisiert Julia Klöckner wegen CSD: «Polarisiert und spaltet»
Der aus dem Bundestag ausscheidende Ex-Wirtschaftsminister ist nicht gut auf dessen Präsidentin Klöckner zu sprechen. Der Grüne macht der CDU-Politikerin im Taz-Interview schwere Vorwürfe.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
News
Community
Pride Zentralschweiz: Damit «Queers sich sicher und gesehen fühlen»
Rund 2000 Menschen setzten in Luzern ein Zeichen für Anerkennung, Sichtbarkeit und Vielfalt.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Pride
Community
Neuer Rekord beim CSD Bremen: «Irgendwann wieder Rebellion»?
Unter dem Motto «Pride must go on! Gemeinsam. Laut. Für alle» fand am Samstag in Bremen der diesjährige CSD statt. Mit 20’000 – 25’000 Teilnehmenden hatten Veranstalter*innen und Polizei gerechnet, gekommen sind nach Polizeiangaben schliesslich fast 30’000.
Von Stephan Bischoff
News
Pride
Deutschland
Deutschland
Selbstbestimmungsgesetz «braucht klare Regeln gegen Missbrauch»
Der Fall von Neonazi Liebich verleiht der Debatte um das Selbstbestimmungsrecht Sprengkraft. Bundesinnenminister Dobrindt will das Gesetz reformieren.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN