Filmtipp: «Una Mujer Fantàstica»
Für Marina beginnen zermürbende Tage. Von Orlandos Ex-Frau Sonia (Aline Küppenheim) kommt ihr sogar blanker Hass entgegen – nicht zuletzt, weil in Marinas Pass noch der Name Daniel steht.
Das chilenische Drama gewann an der Berlinale drei Preise, darunter den Teddy-Award. Zurecht, denn selten wurde eine trans Frau derart natürlich porträtiert. Dies geschieht unaufdringlich und doch emotional intensiv; vor allem, wenn «Una Mujer Fantástica» nüchtern die alltägliche Diskriminierung aufzeigt, der trans Menschen ausgesetzt sind. Regisseur Sebastian Lelio versetzt das Publikum regelrecht in Marinas Wesen. Sehr beeindruckend.
Informationen zum Film: Drama, Chile/D/E/USA 2017 Regie: Sebastian Lelio Kinostart in der Schweiz: 31. August. Kinostart in Deutschland (unter dem Titel «eine fantastische Frau»): 7. September
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People