Babbel gibt Diversity-Nachhilfe auf Russisch
Über eine Million Menschen lernen mit den Online-Sprachkursen des Berliner Unternehmens Babbel Sprachen. Aus Anlass der Fußball-WM gibt Babbel jetzt auch Diversity-Nachhilfe auf Russisch. Aufhänger einer neuen Kampagne sind ein schwules und ein lesbisches Paar mit den jeweiligen Statements „Ich bin mit einem Mann verheiratet“ bzw. „Ich bin mit einer Frau verheiratet“. Diese Sätze kommen im Russischen nicht vor, da diese Sprache sehr gegendert ist. Die Russisch-Linguisten im Team haben sie entsprechend abgeändert, teilte uns das Unternehmen auf Anfrage mit.
Die Kampagne wurde vom Babbel-Editor für Russisch – er ist in Russland aufgewachsen und trans – und den restlichen Teammitgliedern angestoßen, da er einerseits das dortige System kritisieren und andererseits die Liebe zu seinem Heimatland und seiner Muttersprache zeigen und Toleranz fördern will, erfuhren wir weiter von Babbel. In Russland ist es gesetzlich verboten, Homosexualität offen zu leben oder positiv über Schwule und Lesben zu reden.
Sprachvielfalt und Diversity „Diversität ist einer der Kernwerte von Babbel – nicht zuletzt aufgrund der Sprachvielfalt unserer Kurse und in unserem Team selbst. Babbel hat rund 600 Team-Mitglieder aus über 50 verschiedenen Nationen“, erklärt das Unternehmen.
Die Kampagne läuft seit dem Wochenende. Die Motive sind zunächst nur in Berlin zu sehen. Eine spätere Ausweitung ist geplant, u. a. auch in Ländern wie Spanien. Bislang habe man viel positive Rückmeldung auf die Kampagne bekommen, teilte uns Babbel auf Anfrage mit.
Unter dem Motto „Für alle die Fußball lieben“ hat Babbel auch dieses Video bei Facebook gepostet, in dem u.a. zwei küssende Männer zu sehen sind.
(function(d, s, id) { var js, fjs = d.getElementsByTagName(s)[0]; if (d.getElementById(id)) return; js = d.createElement(s); js.id = id; js.src = 'https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v3.0'; fjs.parentNode.insertBefore(js, fjs);}(document, 'script', 'facebook-jssdk'));
Babbel wurde 2007 gegründet und ist nach eigenen Angaben mit weit über einer Million zahlender Kunden die weltweit erfolgreichste Sprachlern-App. Ein Team von mehr als 500 Mitgliedern aus 45 Nationen arbeitet in Berlin und New York täglich daran, das Sprachenlernen für alle möglich zu machen. 2016 wurde Babbel zudem als das innovativste Unternehmen im Bildungsbereich ausgezeichnet.
Das könnte dich auch interessieren
Polizei
Kritik an Gewerkschafter Wendt: «Abstossende Diffamierung der queeren Szene»
Rainer Wendt, Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, meint, dass LGBTIQ anderen ihre Identität anderen «aufdrängen» wollten und «aggressive Forderungen nach permanenter Sichtbarkeit» stellten. Die Vereinigung Better Police kritisiert die Äusserungen scharf.
Von Kriss Rudolph
News
Deutschland
Hamburg
«Leuchtendes Beispiel» – Pride Award für Susanne Baer
Sie war die erste offen lesbische Richterin am Bundesverfassungsgericht: Die Juristin Susanne Baer erhält nun den Hamburg Pride Ehren Award.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
Lesbisch
Award
USA
10 Jahre Ehe für alle: Aktivist Obergefell fürchtet Ausradierung
2015 machte die Klage von Jim Obergefell machte die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare in den USA möglich. Zehn Jahre später warnt er: Unter der Trump-Regierung könnte dieses Recht wieder verschwinden.
Von Newsdesk Staff
Liebe
News
Ehe für alle
Community
Autor Harm-Peter Dietrich mit 89 Jahren verstorben
Harm-Peter Dietrich ist am Freitag im Alter von 89 Jahren in Berlin verstorben, wie sein Verlag mitteilte. Seine Autobiografie «Danke, Gustav! Mein schwules Jahrhundert» hatte im vergangenen Sommer für Aufsehen gesorgt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Geschichte
Buch